Übersicht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Depron-Elastic-Flap
Die meist verwendete Methode die Ruder an Slowflyer an zu scharnieren, ist die Tesafilm-Methode. Leider ist Tesafilm relativ schwer. Das Depron-Elastic-Flap wiegt so gut wie nichts, ist sehr leichtgängig und man hat keine Probleme beim Lackieren, dass der Lack leicht von Tesafilm-Stellen abgeht.
Man geht wie folgt vor:
-->Man legt eine gerade Kante dahin, wo das Ruder anscharniert werden soll und ritzt mit einem scharfen Messer ca. 1mm tief das Depron ein.
-->Nun bricht man das Ruder um 180° auf die andere Seite um(nicht abtrennen), dabei entsteht eine sehr dünne Depronhaut.
--> Nun wird das Ruder und die Dämpungsflosse um ca. 30° angeschrägt, dazu einfach das Ruder ca. 0,5mm hinter eine Tischkante legen und mit einem Cuttermesser an der Tischkante entlang fahren.
--> Nun nimmt man noch ein Stück Schleifpapier oder eine Schleiflatte und schleift vorsichtig die 2 30° Aussparungen so aus, dass die Depronhaut NICHT durchschliffen wird
--> Nun sollte man noch 2 1cm lange Tesafilmstreifen außen und innen auf die Anscharnierungskante aufkleben um Elastic Flap vor dem Einreissen zu schützen(!Wichtig!)
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|